Inhalt

Recht

Veranstaltung

Bürgschaften rechtssicher absichern

Beschreibung

Für die Erfüllung der Verbindlichkeiten eines Dritten einstehen oder für eigene Verbindlichkeiten einen Außenstehenden einstehen lassen.

Bürgschaften basieren auf Verträgen und regeln das Rechtsverhältnis zwischen einem Bürgen und einem Gläubiger sowie dessen Schuldner.

Sowohl im privatrechtlichen Bereich als auch im Alltag von Unternehmen, z. B. Firmen mit der Rechtsform "GmbH" findet die Bürgschaftserklärung häufig Anwendung.

Unser Seminar zeigt Ihnen, was eine Bürgschaft bedeutet, welche Möglichkeiten sich mit einer Bürgschaft ergeben und wie Sie im Unternehmen rechtssicher damit umgehen.

Gliederung und Inhalte

  • Welche Arten gibt?
  • Wofür wird eine Bürgschaft benötigt, was ist der Hintergrund?
  • Was muss beachtet werden?
  • Werden Bürgschaften brutto oder netto erteilt, bzw. woran erkennen Sie das, wer legt es fest?
  • Wann werden Bürgschaften ausgestellt und zurück gegeben?
  • Welche Laufzeiten gibt es?
  • Was muss bei der Beantragung beachtet werden?
  • Bürgschaften nur nach VOB?
  • Rechte und Pflichten der Vertragspartnern

Zielgruppe

Mitarbeiter im Rechnungswesen, Führungskräfte, Unternehmer, Unternehmensberater sowie alle am Thema Interessierten

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Live-Online-Seminar

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Termin zur Veranstaltung

06.11.2023, 09:00 Uhr - 12:15 Uhr  Online

freie Plätze
Zeitraum
06.11.2023, 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Unterrichtsstunden
4
Lehrgangsort
virtueller Klassenraum
Preis
215 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
23.10.2023
Ansprechpartner
  • docID: D117212