Inhalt
Veranstaltung
Fachkunde der für die Leitung eines Sammlungs- oder Beförderungsbetriebes verantwortlichen Personen
Lehrgang nach §§ 53/54 KrWG sowie §§ 4/5 AbfAEV mit IHK-Lehrgangszertifikat
Beschreibung
Die Entsorgungsfachbetriebeverordnung sowie die Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen stellen an Betriebe, die Abfälle einsammeln, befördern, lagern, behandeln, verwerten oder beseitigen, hohe Anforderungen in Bezug auf die Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen.
Abfälle zur Beseitigung dürfen gewerbsmäßig nur mit einer Transportgenehmigung der zuständigen Behörde eingesammelt oder befördert werden. Erdaushub, Straßenaufbruch oder Bauschutt sind hiervon freigestellt, wenn sie nicht durch Schadstoffe verunreinigt sind. Besonders überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung unterliegen bei gewerbsmäßiger Einsammlung oder Beförderung ebenfalls der Transportgenehmigungspflicht. Eine Voraussetzung für die Erteilung der Beförderungserlaubnis ist fachkundiges Leitungspersonal im Betrieb.
Der vorliegende, durch die Landesdirektion Sachesen anerkannte Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse zum Nachweis dieser Fachkunde.
Hinweis:
Im Lehrgangspreis enthalten sind die umfangreichen Nachschlagewerke "Abfall-Entsorgungs-Trainer" und "Abfallrecht".
Gliederung und Inhalte
-
Vorschriften des Abfallrechts und Zwischenlagerung von Abfällen
-
Einführung in Rechtsvorschriften
-
Europäisches Abfallrecht
-
KrWG und das untergesetzliche Regelwerk
-
Zulassung von Anlagen
-
Anforderungen an Zwischenlager
-
Haftungs- und strafrechtliche Risiken beim Betrieb im Entsorgungsbereich
-
Umweltrecht
-
Betriebsorganisation
-
Bestellung von Beauftragten, Rechte und Pflichten
-
Art und Beschaffenheit von gefährlichen Abfällen
-
Abfalleigenschaften und Probenahme
-
Untersuchungen und Reaktionen
-
Parameter und Richt- und Grenzwerte
-
Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können, sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung
-
Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen
-
Struktur und Ziel von Arbeitsschutzvorschriften
-
Gefahrstoffrecht
-
Gefahrguttransporte, Transporttechnik und Güterkraftverkehrsrecht
-
Gerätesicherheitsgesetz/Gewerbeordnung
-
Kreislaufwirtschaft und Vorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltschutzvorschriften
-
Kreislaufwirtschaft
-
Aufgaben der betrieblichen Organisation/Abfallmanagement
-
Vollzug der grenzüberschreitenden Abfallverbringung
-
Maklertätigkeit
-
Sonstige abfallrelevante Umweltschutzvorschriften
-
Lehrgangsinterner Abschlusstest
Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem bundeseinheitlichen Konzept der "Länderarbeitsgemeinschaft Abfall" zur Durchführung entsprechender Fachkundelehrgänge.
Zielgruppe
Personen, die für die Leitung und Beaufsichtigung eines Abfalleinsammlungs- und Abfallbeförderungsunternehmens verantwortlich sind bzw. künftig die Verantwortung tragen
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Abfalltransporteur
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung gem. TgV
Termin zur Veranstaltung