Inhalt
Veranstaltung
Baurecht für Immobilienverwalter
Beschreibung
Immobilienverwalter und Vermieter stehen oftmals vor Herausforderungen, wenn Wohnungen oder Gewerbeobjekte instandgesetzt, Instandgehalten oder modernisiert werden müssen. In der täglichen Praxis tauchen dazu viele Fragen und rechtliche Unsicherheiten auf: Ist ein Anbau von Balkons nach Baurecht möglich? Was, wenn der Wohnungseigentümer den Bau von Garagen plant? Wie kann die Bebauung eines Grundstücks unter Beachtung des Baurechts erfolgen? Was ist bei der Erschließung von Grundstücken zu beachten? Wann ist eine Erschließungsanlage abgenommen und welche Kosten kommen auf den Eigentümer zu?
Das Seminar gibt Ihnen anhand von fachlichem Wissen kombiniert mit vielen praktischen Beispielen das notwendige Know-how, um die Aufgaben erfolgreich zu lösen.
Das Seminar erfüllt die inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung gemäß § 15b MaBV Anlage 1B. Wohnimmobilienverwalter/innen erhalten einen entsprechenden Nachweis über 6 Stunden.
Gliederung und Inhalte
- Bedeutung des Baurechts für die Arbeit des Immobilienverwalters
- Exkurs in das Öffentliche Baurecht
- Bebauungsplan
- Flächennutzungsplan
- Vorkaufsrecht
- Erschließung von Grundstücken
- Teilung von Grundstücken
- Rechtsgrundlagen
- Exkurs in das Private Baurecht
- Definition Bauvorhaben
- Antragsverfahren auf eine Bau-Genehmigung
- Fristen
- Einzelfallentscheidungen
- Rechtsgrundlagen
- Problemfälle im Baurecht
- Anbau von Balkons
- Bebauung von Grundstücken
- Abnahme von Bauvorhaben
- Ablehnung von Baugenehmigungen
Zielgruppe
Immobilienverwalter, Vermieter
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung