Inhalt

Immobilienwirtschaft

Veranstaltung

Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)

Beschreibung

Ertragsorientierung und Substanzverwaltung verlangen eine kompetente Verwaltung, die in Fragen der Betriebskostenabrechnung, der ordnungsgemäßen WEG-Verwaltung, des Mietrechts und technischen Belangen rund um die Immobilie ein zuverlässiger Partner ist. Dieser IHK-Zertifikatslehrgang befähigt Sie, diesen Anforderungen gerecht zu werden, alle Aufgaben im Auftrag der Eigentümer erfolgreich zu lösen und in der Praxis die richten Entscheidungen zu treffen.

Gliederung und Inhalte

Verwaltung von Wohnungseigentum nach WEG
  • Grundlagen und Begründung von Wohneigentum
  • Entstehen einer Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Aufgaben und Befugnisse des WEG-Verwalters
  • Durchführung der Eigentümerversammlung
Praktische Grundlagen des Mietrechts für Immobilienverwalter
  • Voraussetzungen für das Entstehen eines Mietverhältnisses
  • Auswahl des Mieters bei der Vermietung
  • Recht und Pflichten des Vermieters und des Verwalters
  • Mietvertrag erstellen und den Abschluss herbeiführen
  • Mieterhöhungen durchführen
  • Wohnungsübergaben / Wohnungsabgaben fehlerfrei durchführen
Praxis der Betriebskostenabrechnung
  • Rechtliche Grundlagen kennenlernen
  • Fristen einhalten und bei Verstößen die Rechtsfolgen aufzeigen
  • Zusammenhang zwischen Betriebskostenabrechnung und Mietminderung (Beispiele)
  • Umgang mit Einwendungen der Mieter
  • Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung
Technische Fragen der Hausverwaltung
  • Pflichten des Technischen Verwalters bei der Durchführung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Pflichten des Technischen Verwalters bei der Beseitigung von Havariefällen
  • Ortsbesichtigung in der Wohnanlage
Baurecht, Grundbuch und Verwaltungsrecht
  • öffentliches und privates Baurecht im Rahmen der Verwaltertätigkeit
  • Bauliche Veränderungen und die Einhaltung der baurechtlichen Vorschriften
  • Aufbau des Grundbuchs und Eintragungen im Grundbuch
  • Prüfung und Bearbeitung von behördlichen Bescheiden

Zielgruppe

Immobilienverwalter, Vermieter und Mitarbeiter von Unternehmen der Wohnungswirtschaft

Abschlussart

IHK-Lehrgangszertifikat

Abschluss

Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung | Live Online Lehrgang | Blended Learning

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

11.09.2023 - 14.11.2023
Vollzeit  online

freie Plätze
Zeitraum
11.09.2023 - 14.11.2023
Vollzeit
zeitliche Durchführung
1. Woche I 11.09.-15.09.23 | Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
2. Woche | 16.10.23 - 20.10.23 I Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
3. Woche | 04.11.-11.11.23 I Mo - Sa, 08:00 - 15:00 Uhr

Test: Di, 14.11.2023, 08:00 - 09:30 Uhr
Unterrichtsstunden
130
Zusatzinformationen
Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
Lehrgangsort
virtueller Klassenraum
Dozent
Peter Schmarsow
ist Geschäftsführer, Diplom-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA), Diplom-Immobilienwirt (VWA) und Sachverständiger für Mieten, Pachten und Betriebskosten. Als freiberuflicher Dozent führt er Seminare zu wohnungswirtschaftlichen und rechtlichen Themen im Immobilienbereich durch.
Preis
1.395 EUR
Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
21.08.2023
Ansprechpartner
  • 19.09.2023 - 09.04.2024  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    19.09.2023 - 09.04.2024
    zeitliche Durchführung
    Di, 17:00 - 21:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    130
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Dozent
    Peter Schmarsow
    ist Geschäftsführer, Diplom-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA), Diplom-Immobilienwirt (VWA) und Sachverständiger für Mieten, Pachten und Betriebskosten. Als freiberuflicher Dozent führt er Seminare zu wohnungswirtschaftlichen und rechtlichen Themen im Immobilienbereich durch.
    Preis
    1.395 EUR
    Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!
    Förderung

    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    05.09.2023
    Ansprechpartner
  • docID: D17126