Inhalt
Veranstaltung
Grundlagen der Kassenbuchführung
Beschreibung
Die Abgabenordnung verpflichtet in Verbindung mit dem Umsatzsteuergesetz Unternehmen dazu Bareinnahmen und -ausgaben täglich festzuhalten, wenn Sie für eine Besteuerung als Grundlage dienen. Die Kassenbuchführung steht bei Betriebsprüfern immer unter besonderer Beobachtung und strenger Kontrolle, da hier ein großer Spielraum für Manipulationen besteht. Eine fehlerhafte Kassenbuchführung kann zu einer teuren Schätzung der Bargeldbewegungen durch den Betriebsprüfer führen.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich rechtssicher verhalten und welche Pflichten und Risiken für Ihr Unternehmen bestehen.
Gliederung und Inhalte
- Verpflichteter Personenkreis
- Gründe für Änderungen
- Wie führe ich ein ordnungsgemäßes Kassenbuch?
- X-Bons und Z-Bons
- Aufbewahrungspflicht
- GoBD
- Kassenarten (Offene Kassen, Registrierkassen)
- Kassennachschau
- Ausblick
Zielgruppe
Mitarbeiter im Rechnungswesen, Geschäftsführer, Unternehmer, sowie alle am Thema Interessierten
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung