Inhalt
Veranstaltung
Export-Angebote nach internationalen Standards richtig formulieren
Wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen des internationalen Geschäftes sicher beherrschen
Beschreibung
Die Anforderungen an Exportangebote unterscheiden sich erheblich von denen zu inländischen Angeboten. Exportangebote werden dennoch häufig nach denselben Gesichtspunkten wie Inlandsangebote erstellt. Grundsätzliche internationale Anforderungen werden wegen fehlender Information nicht erfüllt, was zu weitreichenden Risiken für den Exporteur führen kann.
In diesem Seminar werden anhand verschiedener Beispiele aus der Exportpraxis die wesentlichen international üblichen Bestandteile des Exportangebots dargestellt, so dass Sie Ihr Angebot exportgerecht, sicher und verzögerungsfrei erstellen können. Die Seminarteilnehmer lernen die wesentlichen Einflussfaktoren kennen, die bei der Abgabe von Auslandsangeboten zu berücksichtigen sind. Das Handwerkszeug wird vermittelt, um ein Auslandsangebot mit der nötigen Sicherheit zu formulieren und erfolgreich durchzusetzen.
Gliederung und Inhalte
- Marketing-Funktion des Exportangebotes
- Die Aufgaben des Angebots im Auslandsgeschäft
- Das Angebot als "Türöffner" zum ausländischen Markt
- Die wichtigsten Angebotsarten
- Die notwendige Gliederung eines Exportangebots
- Standardisierte Lieferkonditionen (TRADETERMS)
- Die richtige Verwendung der INCOTERMS® 2020
- Formulierung und Verwendung der wichtigsten Zahlungskonditionen (AKKREDITIVE und INKASSOGESCHÄFTE)
- Probleme bei der Verwendung deutscher AGB
- Vorteile bei der Verwendung der ECE-Lieferbedingungen
- Das UN-Kaufrecht ausschließen oder anwenden
- Häufig beobachtete Fehler vermeiden
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter exportorientierter Unternehmen
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung