Inhalt

Gesundheits- und Sozialwesen

Veranstaltung

Motivation Manager Diabetes (IHK)

Beschreibung

Der Markt für Dienstleistungen im Gesundheitswesen befindet sich in einem elementaren Umbruch. Unterschiedliche Entwicklungen sorgen dafür, dass alle Beteiligten des Gesundheitsmarktes auf Kosten-, Effizienz- und Anspruchskriterien hin untersucht werden.

Diabetes mellitus gehört zu den größten behandlungsbedürftigen Volkskrankheiten. Trotz der bereits hohen Qualität der Versorgung der Betroffenen (Patient und Angehörige) existieren nach wie vor Non Compliance Raten von 55%. Diese Zahl zeugt von einem hohen Optimierungsbedarf.

Mit dieser Weiterbildung wird eine Lücke in der Versorgung der Diabetes Patienten geschlossen und dadurch werden die Therapieergebnisse für die Patienten verbessert und daraus resultierend die Kosten für das Gesundheitswesen reduziert.

Der Lehrgang wird in Kooperation mit Comm Inform angeboten.

Gliederung und Inhalte

Grundlagen der Kommunikation
Wahrnehmungsgesetze, Kommunikationsgesetze, Transaktionsanalyse

Grundlagen Diabetes
Ursachen des Diabetes, Diabetestypen, Therapie des Diabetes, Hyper- und Hypoglykämie
Diabetes und Sexualität, Diabetes und Fuß, Behandlungsmethoden

Gesundheitspsychologie
Gesundheitsressourcen, Salutogenese, Diabetes und Stress, Transtheoretisches Modell

Public Health
Gesundheitssystemgestaltung, Gesundheitsökonomie

Motivational Interviewing
Umgang mit Widerstand, Change Talk , Ambivalenz, Phasen der Veränderung

Typologisches Coaching
Patiententypen, Umgang mit verschiedenen Charakteren

Kooperatives Lernen
Methode Norman Green, Lernpsychologie nach Spitzer, Lernen in Gruppen
Werkzeuge des Kooperativen Lernstils

Compliance Adherence
Definition der Begrifflichkeiten, Gründe für Non-Compliance, Gründe für Non-Adherence
Aktuelle Zahlen zu Abbruchraten, Methoden zur Beeinflussung von Therapietreue

Patienteneduktation
Aufklärung zur Erkrankung, Empowerment, Maßnahmen zur eigenverantwortlichen Krankheitssteuerung, Aktivierung von Ressourcen

Zirkuläres Fragen und Schlüsselfragen
Fragetypen, Fragearten, Intensives Nachfragen, Fragen zur Klärung von Alltagsverhalten
Feedbackfragen

Aushandeln des Behandlungsplans
Ziele setzten nach SMART, Prozessfestlegung, Maßnahmenplanung, Rückfallprofilaxe

Medizinische Kommunikation
Medizinische Kommunikation als Handwerk, Verständnis schaffen durch Einholen von Feedback, Medizinische Sprache in Alltagssprache umwandeln

Zielgruppe

Diabetesberater, Diabetesassistenten, Medizinische Fachangestellte (MFA)

Abschlussart

IHK-Lehrgangszertifikat

Abschluss

Motivation Manager Diabetes MMD (IHK)

Unterrichtsform

Blended Learning

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

laufend  online

freie Plätze
Zeitraum
laufend
Unterrichtsstunden
13 Module im Selbststudium mit Zugang zur E-Learning-Plattform | 1 Präsenztag für Test
Lehrgangsort
Online + Präsenz
Preis
3.800 EUR
Förderung
 

Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

Link zur ausführlichen Beschreibung
anmeldepflichtig
ja
Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
    Dr. Julia Lenders, Telefon: 02152 8974817, Mobil: 0162 4868348, E-Mail: Julia.lenders@comm-inform.de
    docID: D102961