Inhalt
Veranstaltung
Internetseiten und Online-Marketing datenschutzkonform gestalten und betreiben
Beschreibung
Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt es Regelungen, die auch bei Nutzung einer Internetseite zu beachten sind. Der Einsatz von Cookies, die Analyse des Nutzungsverhaltens (z.B. mit Google Analytics), die Gestaltung von Fanpages und die Nutzung verschiedenster Portale werfen immer neue Fragen und Probleme auf. Dabei gilt das Grundprinzip, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten wie z. B. IP-Adresse oder Digital Fingerprint immer einer Rechtsgrundlage bedarf. Dies bedeutet nicht, dass immer eine Einwilligung erforderlich ist. Aber auch das berechtigte Interesse kann nicht beliebig herangezogen werden. Wir beleuchten dieses Thema praxisnah und geben konkrete Hinweise und Tipps für die Umsetzung.
Gliederung und Inhalte
- Personenbeziehbare Daten - wo fängt das an? Was bedeitet "Digital Fingerprint"?
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbeziehbarer Daten
- Einwilligung und/oder berechtigtes Interesse
- Eigene Verarbeitung oder Datenübermittlung
- Grundlagen zur (datenschutzkonformen) Gestaltung von Internetseiten
- Datenschutzerklärung/Datenschutzpflichtinformationen
- Fanpages und andere Portale
- Newsletter
- Bewerbungsformulare
- Nutzung von Cookies und Scripten und Analyse der (eigenen) Internetseiten
- Möglichkeiten und Arten des Tracking
- Conversion Tracking, Google Ads
- Consent Tools
- Webmaster Tools, Matomo
Zielgruppe
Dieses Seminar wird auch als Auffrischungsseminar zum Nachweis der Aktualität der Fachkunde nach Art. 37 (5) DSGVO für bereits tätige / benannte Datenschutzbeauftragte empfohlen. Auch Marketingverantwortliche sowie Verantwortliche für die Internetseite bzw. das Online-Marketing können an dem Seminar teilnehmen.
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung