Inhalt
Veranstaltung
Workshop: Datenschutz in der Personalarbeit
Beschreibung
Das Seminar beinhaltet die gängigen Themen des Beschäftigtendatenschutzes. Aktuelle Fragen reichen vom Bewerbungsverfahren (e-Recruiting, Backgroundchecks, Umgang mit Bewerbungsunterlagen etc.) über das laufende Arbeitsverhältnis (Personalaktenführung, private Nutzung dienstlicher IT, Überwachung der Beschäftigten) bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Löschung von Beschäftigtendaten, Auskunftsansprüche ausgeschiedener Mitarbeiter, Auskünfte an andere Arbeitgeber). Der
Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sicherer, zuverlässiger Grundlagen für die tägliche Arbeit und auf praxisnahen Lösungen. Die Unterlagen zum Workshop enthalten auch Checklisten und Textmuster für die betriebliche Praxis.
Dieses Seminar wird auch als Auffrischungsseminar zum Nachweis der Aktualität der Fachkunde nach Art. 37 (5) DSGVO für bereits tätige/benannte Datenschutzbeauftragte empfohlen.
Gliederung und Inhalte
- Rechtliche Grundlagen/ Verhältnis von DS-GVO und BDSG im Beschäftigtendatenschutz, Informationspflichten und Betroffenenrechte
- Zulässigkeit der Beschäftigtendatenverarbeitung
- Allgemeine Grundsätze
- Die Einwilligung als Erlaubnistatbestand
- Bewerbungsverfahren
- Datenschutz im bestehenden Arbeitsverhältnis z.B. E-Mail- und Internetnutzung der Beschäftigten, (elektronische) Personalaktenführung, digitalisierte Kontrolle (Videoüberwachung, GPS-Ortung), Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, Tele- und Heimarbeit; Zentralisierung der Personalverwaltung in Unternehmensgruppen, konzernweiter Austausch von Beschäftigtendaten
- Beschäftigtendatenschutz bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses z.B. Löschung von Beschäftigtendaten, Verfolgung von Rechtsansprüchen
- Meldepflichten, Kontrolle und Sanktionen bei Verstößen
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Datenschutz sind hilfreich, werden aber im Workshop nicht zwingend vorausgesetzt.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Mitarbeiter im Personalbereich von Unternehmen, Datenschutzverantwortliche
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung | Live Online Seminar
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung