Inhalt
Veranstaltung
Workshop: Datenschutzrecht für Öffentliche Stellen, nicht-öffentliche Stellen und Wettbewerbsunternehmen
Beschreibung
Das Datenschutzrecht ist (leider) für sogenannte öffentliche und nicht-öffentliche Stellen sowie Wettbewerbsunternehmen abweichend geregelt. Teils gelten verschiedene Gesetze (Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz). Auch in kleinen und mittleren Unternehmen ist eine richtige Einordnung wichtig. Der Workshop beantwortet Abgrenzungsfragen, gibt Empfehlungen für den Umgang mit Zweifelsfällen und zeigt die Rechtsunterschiede.
Dieses Seminar wird auch als Auffrischungsseminar zum Nachweis der Aktualität der Fachkunde nach Art. 37 (5) DSGVO für bereits tätige/benannte Datenschutzbeauftragte empfohlen.
Gliederung und Inhalte
- Definition von öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen
- Unterscheidung öffentlicher und nicht-öffentlicher Stellen nach dem Bundesdatenschutzgesetz
- Unterscheidung im Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz
- Einstufungskriterien (Tätigkeitsbereiche, Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben, Beteiligungen)
- Rechtsfolgen der Einstufung (u.a.: Sanktionen und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, f DS-GVO)
- Besondere Verarbeitungssituationen
- Beschäftigtendatenschutz bei öffentlichen Stellen
- Öffentlichkeitsarbeit öffentlicher Stellen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Geschäftsführer und Führungskräfte von verantwortlichen Stellen, deren Tätigkeitsbereich sowohl im öffentlichen als auch im nicht-öffentlichen Bereich liegen (z.B. beliehene Stellen, Eigenbetriebe, kommunale Beteiligungen)
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung | Live Online Seminar
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung