Inhalt
Veranstaltung
Unternehmensplanspiel: TOPSIM – MASTERING GENERAL MANAGEMENT
Beschreibung
Unternehmen sind vielschichtige Systeme mit komplexen Strukturen und verschiedensten Aufgaben.
Für eine erfolgreiche Unternehmenstätigkeit benötigen Entscheidungsträger ein Verständnis für innerbetriebliche Zusammenhänge und Wechselwirkungen der verschiedenen unternehmensinternen und -externen Einflussgrößen.
Mastering General Management verdeutlicht den Teilnehmer diese Herausforderungen und stärkt damit die Fähigkeit des vernetzten Denkens.
Gliederung und Inhalte
Aus dem Bereich: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Unternehmensführung
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Unternehmensleitbild (Vision, Mission, Zielbildung)
- Strategisches Marketing (Konkurrenzanalyse, Marketing-Mix, Produktlebenszyklen, Corporate Identity)
- Geschäftsfeldentwicklung
- Personalplanung und -qualifikation, Produktivität und Fluktuation
- Produktmanagement
- Beschaffungsmanagement (Make-or-Buy Decision; Global Sourcing)
- Ökologische Produktion, Rationalisierung
- Investitions- und Auslastungsplanung
- Finanz- und Rechnungswesen (Kostenrechnung, Break-Even-Analyse, Finanzplanung, Bilanz, GuV, Cash-Flow Statement und Kennzahlensysteme)
Fachliche Lernziele
- Erkennen gesamtunternehmerischer Zusammenhänge und Anwenden von vernetztem Denken und Handeln für eine wertorientierte Unternehmensführung
- Anwenden von strategischen Analysen (Umwelt- und Unternehmensanalysen) und Auswahl von Wettbewerbsstrategien für verschiedene Produkte, Märkte und Zielgruppen
- Beurteilen von Marketing- und Produktstrategien mit Hilfe von Portfolio-Analysen
- Interpretieren von Ergebnissen mit Hilfe von Controlling Instrumenten
- Evaluieren strategischer Investitionsplanung und GAP Analyse
- Vergleich und Auswahl von Fremd- und Eigenfinanzierungsmöglichkeiten und Einschätzen des Währungsrisikos
Zielgruppe
Angehende sowie erfahrene Unternehmenslenker und Manager, (Nachwuchs-) Führungskräfte, Teilnehmer in Weiterbildungslehrgängen und -seminaren, Weiterbildungsinteressierte mit zukünftigem Fokus auf Führung und Management in Unternehmen sowie Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit, Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, Trainees, Studenten in Master- oder Bachelorstudiengängen der Wirtschaftswissenschaften
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Webinar (Live Online Seminar)
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung