Inhalt
Veranstaltung
Agiler Projektmanager (IHK)
Komplexe Projekte mit neuen Methoden zeitgemäß entwickeln und steuern
Beschreibung
"Agilität" und "agiles Arbeiten", damit wird alles besser? Statt Floskeln zu verwenden oder überzogene Erwartungen zu wecken, schafft dieser Lehrgang fundiertes Wissen, praxisorientierte Handlungskompetenzen und Klarheit, was agile Projekte und Strukturen leisten können. Denn immer öfter müssen sich Unternehmen und Beschäftigte flexibel und mit Tempo auf dynamische Veränderungen einstellen, immer komplexere Strukturen steuern und Entscheidungen fällen, deren Konsequenzen kaum bis ins letzte Detail abgewogen werden können. In diesem Kontext stellt Agilität einen erfolgreich erprobten, vielfältig nutzbaren methodischen Werkzeugkasten für zeitgemäßes Projektmanagement dar.
Projektmanager:Innen (IHK) verfügen über erweiterte methodische Kompetenzen, um zum Beispiel komplexe Entwicklungsvorhaben, Umstrukturierungen oder Organisationsentwicklungen zeitgemäß führen zu können. Basierend auf agilen Prinzipien können sie realistische zeitliche Etappen planen, schnell zu ersten voll funktionsfähigen Lösungen vordringen und nicht zuletzt Dynamik in Prozesse und Strukturen bringen. Als Manager:innen mit Führungspotenzial und Multiplikator:innen für Agilität im Unternehmen tragen sie in den Zeiten des Wandels dazu bei, Schlüsselprojekte schnell und erfolgreich abschließen zu können. Damit ermöglicht die Weiterbildung den Teilnehmer:innen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-GmbH angeboten, welche die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Live-Online-Trainings übernimmt.
Gliederung und Inhalte
Modul 1: Grundverständnis Agilität und Projektmanagement
Inhalte u. a.:
- Grundverständnis und Herkunft von Agilität
- Sinnvoller Einsatz Agiler Methoden
- Dimensionen einer agilen Organisation
Modul 2: Die wichtigsten Agilen Methoden und Frameworks
Inhalte u. a.:
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- SAFe
Modul 3: Agiles Projektmanagement in der Praxis - Teil 1
Inhalte u. a.:
- Chancen Agiler Projektmanagementmethoden
- Mythen der Agilität
- Adaptive Planung
- Agile Meetingformen
Modul 4: Agiles Projektmanagement in der Praxis - Teil 2
Inhalte u. a.:
- Agile Projektsteuerung
- Aufwandsschätzung im agilen Projekt
- Agiles Projektreporting
- Agiler Projektabschluss
- Backlog-Priorisierung
- Hybride Ansätze
Modul 5: Erfolgsfaktoren im Agilen Projektmanagement
Inhalte u. a.:
- Agile Teams
- Visualisierung im agilen Arbeiten
- Feedback und Kommunikation nutzen
Voraussetzungen
Für Projektleiter:innen und -manager.innen sowie für Berater:innen, die praxiserprobte neue Methoden rund um agile Organisationen, Methoden und Projektmanagementinstrumente in ihre Arbeit einbringen wollen.
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Agiler Projektmanager (IHK)
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung