Inhalt

Finanz- und Rechnungswesen

Veranstaltung

Internationales Ertragssteuerrecht - Basics

Beschreibung

Aufgrund der stetigen Anpassungen auf dem  Arbeitsmarkt  und Öffnung neuer Märkte im Ausland für Unternehmen werden Einkünfte nicht nur in einem Land erzielt. Die Abgrenzung der Einkünften und deren Besteuerung ist daher ein nicht zu vernachlässigendes Problem, die die Unternehmen und Arbeitnehmer rechtzeitig  zu Beginn ihrer Tätigkeit analysieren sollten. Aber auch während Ihrer Tätigkeit sind bestimmte Dinge für die Besteuerung zu beachten.

Gliederung und Inhalte

  • Übersicht über Besteuerungsarten im Ertragssteuerrecht
  • Überblick über die Systematik und Zuordnung von Einkünften im nationalen Kontext ( inbound / outbound) 
  • Besonderheiten und Abgrenzungen zwischen Unternehmen (Kapitalgesellschaften) und Privatpersonen 
  • Doppelbesteuerungsabkommen ein Weg zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen?
  • Besonderheiten für EU-Staaten
  • Verluste in ausländischen Staaten abziehbar mit inländischen Einkünften?
  • deutsche Abzugssteuern für Ausländer 

Zielgruppe

Mitarbeiter im Rechnungswesen, Führungskräfte, Unternehmer, Unternehmensberater sowie alle am Thema Interessierten

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

28.08.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr  Dresden

freie Plätze
Zeitraum
28.08.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Unterrichtsstunden
8
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Preis
345 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
07.08.2023
Ansprechpartner
  • docID: D117206