Inhalt
Veranstaltung
Fachkraft für CNC-Technik (IHK)
Beschreibung
Den Teilnehmern soll der Wiedereintritt in eine qualifizierte Tätigkeit ermöglicht werden. Es erfolgt eine praxisnahe Ausbildung mit den Schwerpunkten Technologie, Programmierung und Maschinenbedienung. Durch die Möglichkeit des Auswählens aus den beiden Fertigungsverfahren CNC-Drehen oder CNC-Fräsen soll individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Neigungen Rechnung getragen werden.
Zu Beginn erfolgt die CNC-Grundlagenausbildung im PC-Kabinett unter Anwendung moderner Simulationssoftware. Die praktische Ausbildung wird in den Verfahren Drehen und Fräsen an modernen CNC-Maschinen mit weit verbrei-teten Steuerungen durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Lehrgangsmaterial mit Erläuterungen zu den Besonderheiten der Programmiersprache.
Gliederung und Inhalte
- Modul 1: Grundlagen der CNC-Programmierung (DIN66025 und PAL2007)
- Modul 2: CNC-Fräsen Heidenhain iTNC530/TNC620; Mehrseitenbearbeitung möglich
- Modul 3: CNC-Fräsen Deckel FP2A mit Dialog11-Steuerung
- Modul 4: CNC-Drehen Spinner TC400-42-MC mit Sinumerik 840D-Steuerung
- Modul 5: CNC-Drehen TRAUB TNA 300 mit TX8i-s-Steuerung
- Modul 6: CNC-Fräsen Spinner U5-620 mit Sinumerik 840D, Mehrseitenbearbeitung möglich
- Modul 7: CNC-Drehen DMG MORI SEIKI Universal-Drehmaschine NLX2000 mit Mitsubishi MAPPS V
Es können auch einzelne Steuerungsmodule (immer in Verbindung mit Modul 1 "Grundlagen der CNC-Programmierung") gebucht werden.
Eine Übersicht der Module finden Sie auch
hier.
Voraussetzungen
- Sichere Kenntnisse in der Bedienung von Werkzeugmaschinen
- Vorzugsweise gewerblich-technische Berufsausbildung
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Fachkraft für CNC-Technik (IHK)
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung