Inhalt

Metalltechnik

Veranstaltung

Fertigungstechnik Metall - Modular

Beschreibung

Durch den schnellen Wandel der Maschinentechnik ist es für die Facharbeiter aller Metallberufe wichtig, ihr bisheriges Tätigkeitsfeld auf einem aktuellen Stand der Technik zu halten, bestehende Defizite auszugleichen und Neues zu üben sowie zu festigen. Die modulare Ausbildung "Fertigungstechnik Metall" ermöglicht Ihnen die individuell nach Ihren beruflichen Erfordernissen passende modulare Qualifizierung.

Gliederung und Inhalte

 

Modul: Grundlagen der technischen Darstellung | 80 UE

  • Einführung in das Themengebiet "Technische Darstellung"
  • Darstellung, Normung, Richtlinien
  • Projektionsmethode 1, Schnittdarstellung
  • Grundregeln der Bemaßung, Maßstäbe
  • Oberflächenkennzeichnung, Toleranzen und Passungen
  • Einzelteil-, Zusammenbau- und Explosionszeichnungen
  • Lesen und Anwenden technischer Zeichnungen und Stücklisten
 

Modul: Konventionelles Drehen | 160 UE

  • Einrichten der Drehmaschine, Auswahl der Werkzeuge und Spannmittel
  • Plan- und Langdrehen
  • Abstechdrehen
  • Zentrieren mit dem Zentrierbohrer
  • Bohren mit dem Spiralbohrer
  • Gewindebohren mit dem Maschinengewindebohrer
  • Schneiden von Außengewinde mit dem Schneideisen
  • Drehen zwischen Spannfutter und Reitstockzentrierspitze
  • Einstechen
  • Innendrehen mit dem Innen-Drehmeißen und dem innen- Eckdrehmeißel
  • Gewindebohren in ein Grundloch
  • Gewindefreistich - Funktion - Darstellung - Fertigung
  • Drehen eines Außenkegels mit Oberschlittenverstellung
  • Rändeln achsparallel und rechts-links
  • Profildrehen
  • Drehen verschiedener Werkstoffe
  • Exzenterdrehen
  • Drehen zwischen Spitzen
  • Arbeiten mit der Planscheibe
  • Außen- und Innengewinde drehen
 

Modul: Konventionelles Fräsen | 160 UE

  • Einrichten der Fräsmaschine, Auswahl der Werkzeuge und Spannmittel
  • Umfangfräsen
  • Absätze fräsen
  • Fräsen von Rechtecknuten mit einem Schaftfräser
  • Passfedernuten fräsen mit dem Langlochfräser
  • T-Nuten fräsen
  • Fräsen von Schrägen
  • Komplexarbeit mit Rahmenfräsen
  • Arbeiten mit dem Kantentaster
  • Zentrieren und Bohren auf der Fräsmaschine
  • Fertigen einer Schwalbenschwanzführung
  • Rundtischfräsen
  • Direktes und indirektes Teilen mit dem Teilkopf
  • Fräsen von Passteilen
  • Komplexarbeiten 
 

Modul: Manuelle Metallbearbeitung | 160 UE

  • Manuelles Spanen
  • Maschinelles Spanen an konventionellen Dreh-, Fräs-, und Schleifmaschinen
  • Messen: Ermitteln von Messgrößen und Messwerten, Auswertung, Interpretation und Dokumentation von Messergebnissen, Messfehler, Messgerätefehler, Messabweichung
  • Lehren und Prüfen: Grenzlehren, Oberflächenprüfung, Form- und Lageprüfung
  • Passungssystem: Einheitsbohrung, Einheitswelle, Herstellen von Passungen, Fertigen von Passmaßen, Anwendung von Abmaßtabellen
  • Anwendung und Erstellung von Unterlagen der technischen Dokumentation

Hinweis: Die Module sind auch einzeln buchbar. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Voraussetzungen

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Bildungsberatung. Wir besprechen die Ausbildungsinhalte sowie Ihre persönlichen Voraussetzungen und unterbreiten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Bildungsangebot.

Zielgruppe

Facharbeiter aller Metallberufe

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

laufend  Dresden

freie Plätze
Zeitraum
laufend
zeitliche Durchführung
Mo - Fr, 07:30 - 14:30 Uhr
Unterrichtsstunden
560
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Preis
Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Preisangebot.
Förderung
 

Bildungs­gutschein

Link zur ausführlichen Information

Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

anmeldepflichtig
ja
Ansprechpartner
  • docID: D60603