Inhalt
Veranstaltung
Personalcontrolling Aufbauseminar
Beschreibung
Sicherung des Fachkräftebedarfs, Steigerung und Erhalt der Mitarbeiterzufriedenheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Personals - dies sind nur einige der aktuellen Handlungsfelder des Personalmanagements. Das Personalcontrolling hat die Aufgabe, Handlungsbedarf zu ermitteln und den Erfolg von Maßnahmen in diesen Feldern messbar zu machen. Häufig eignen sich hierfür nur "weiche" oder subjektive Informationen.
Wie nun aber die entscheidenden Informationen erhalten?
Mit welchen Methoden den Erfolg von Maßnahmen in den o. g. Handlungsfeldern messen?
Welche Schlüsse aus den qualitativen Informationen ziehen?
Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu aktuellen Lösungsansätzen der Erfolgsmessung weicher Faktoren im Personalmanagement. Erhalten Sie Informationen zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung, zum praktischen Erfolg von Qualifizierungen oder dem Talent Management.
Bringen Sie Ihre Themen mit und partizipieren Sie vom Gruppen-Knowhow im Seminar.
Gliederung und Inhalte
- Qualitatives Personalcontrolling
- Handlungsfelder des strategischen Personalmanagements
- Qualitative Personalziele entwickeln
- Instrumente des qualitativen Personalcontrolling
- Entwicklung eines Kennzahlensystems im qualitativen Personalcontrolling
- Vom strategischen Unternehmensziel zum qualitativen Personalcontrolling
- Fallbeispiel: Ermittlung erforderlicher Daten und Analysemethoden
- Zusammenspiel quantitativer und qualitativer Daten
- Erfolgsmessung von Personalentwicklungsmaßnahmen
- Talentmanagement (Fach- und Führungskräfte)
- Weiterbildung in der praktischen Umsetzung
- Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des qualitativen Personalcontrollings
- Ziele einer Mitarbeiterbefragung
- Der Fragebogen
- Mitarbeiterbefragung abgeschlossen - und nun?
- Strategisches Personalcontrolling kompakt
- Unternehmens- und Personalziele verknüpfen
- Einbindung des Personalcontrolling in das Risikomanagement
- Kritische Erfolgsfaktoren
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalreferenten/innen, Führungskräfte aus der Personalabteilung und Unternehmensführung sowie alle am Thema Interessierten
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung