Inhalt
Handel, Logistik und Verkehr
Veranstaltung
Professionelle Ladungssicherung nach VDI 2700 ff.
Wie Sie das Risiko von Transportschäden und Unfällen reduzieren und Bußgelder vermeiden
Beschreibung
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: das gilt auch bei der Sicherung von Transportgut. Wer hier nachlässig arbeitet, riskiert nicht nur erhebliche Personen- und Sachschäden, sondern auch Verwarnungs- oder Bußgelder bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen.
Zwar können wir Sie auf Ihren Touren nicht begleiten, aber wir unterstützen Sie auf andere Weise: mit Wissen rund um eine professionelle Ladungssicherung. In unserem Seminar stecken wir den rechtlichen Rahmen ab und schauen uns die technischen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Beladung im Detail an. Sie lernen, welche Hilfsmittel und Methoden für ausgewählte Transportgüter geeignet sind. Damit das Gelernte ab der nächsten Fahrt sofort anwendungsbereit ist, endet das Seminar mit praktischen Übungen.
Gliederung und Inhalte
- rechtliche Rahmenbedingungen
- physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug (Laderaum, Gesamtmasse, Achslasten, Lastverteilungsplan)
- Ladungssicherungsmittel und Hilfsmittel (z.B. Zurrgurte, rutschhemmendes Material, Trennwände, Sperr-/Klemmstangen)
- Ladungssicherungsmethoden (Formschluss, Direkt- und Niederzurren)
- Berechnungen der Ladungssicherung
- praktische Übungen
Dieses Seminar richtet sich an Transportunternehmer, Disponenten, Fuhrparkleiter, Verlader, Berufskraftfahrer und Fahrzeugführer, die
- eine Optimierung der Transportabwicklung anstreben
- Transportschäden durch mangelnde Ladungssicherung reduzieren wollen
- das Risiko verringern wollen, Verwarnungs- oder Bußgelder bis hin zu Schadenersatz zahlen zu müssen
- zur Arbeitssicherheit und auch zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen möchten
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung