Inhalt
Veranstaltung
Praxiswissen für die WEG-Verwaltung - Grundlagenseminar
Beschreibung
Die Verwaltung von gemeinschaftlichem Wohneigentum beinhaltet zahlreiche Aufgaben, für die kaufmännische, rechtliche und organisatorische Kenntnisse notwendig sind. In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie fundiertes Basiswissen zum Wohnungseigentumsrecht und zur kaufmännischen Verwaltung von Wohneigentum. Sie erfahren, wie Wohneigentum begründet wird und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Das Seminar erfüllt die inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung gemäß § 15b MaBV Anlage 1B. Wohnimmobilienverwalter/innen erhalten einen entsprechenden Nachweis über 6 Stunden.
Beachten Sie auch unser
Aufbauseminar zu diesem Thema.
Gliederung und Inhalte
- Definition Wohneigentum
- Rechtsgrundlagen
- Begründung von Wohneigentum
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
- Verwaltung von Wohneigentum
- Aufgaben der Verwaltung gemäß WEG
- Bestellung und Abberufung des Verwalters
- Vergütung des Verwalters
- Durchführung einer Eigentümerversammlung
- Beschlussfassung
- Anfechtung von Beschlüssen
- Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplanes
- Mögliche Fehler und Lösungsansätze
Zielgruppe
Immobilienverwalter, Wohnungseigentümer
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung